Nuad
NUAD, eine alte asiatische Form der Körperarbeit, wird gerne auch als THAI YOGA bezeichnet und vereint Energiearbeit und Bewegungsübungen, Dehnungen und Atemübungen mit Meditation, Akupressur und mit ayurvedischen Elementen.
Menschen, die verlernt haben, ihren Körper zu spüren, durch zeitlichen, emotionalen oder anderen Stress; Menschen, die nach Unfällen oder anderen Traumata, die Empfindungen ihres Körpers verdrängen; Menschen, die sich aus welchem Grund auch immer in eine Schonhaltung begeben – Sie alle sind eine Zielgruppe für die Arbeit mit Nuad.
Besonders dann, wenn Sie aus medizinischer Behandlung als geheilt entlassen wurden, aber mit Ihrem Körpergefühl noch nicht zufrieden sind. Wenn die Angst vor dem erlebten Schmerz Sie nicht frei leben lässt. Nuad kann Ihnen helfen, wieder durchzuatmen, den Körper, das Selbst, die eigene Geschichte (wieder) anzunehmen.
Wenn Sie mehr über NUAD wissen wollen, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie NUAD lernen wollen, klicken Sie bitte da.
Weiters finden wieder regelmäßige Peer-Groups mit mir in Wien statt. Termine bitte über office@nuad.at erfragen.
„Wer nun denkt, Nuad sei nur etwas für Akrobaten, irrt: Passives Yoga steht vor allem für – passiv sein. Wer Ruhe braucht, der kriegt sie. Wer einen kleinen Schubs braucht, der kriegt auch den. Wie man sich danach fühlt? Super.“ (Aus: Serie Heilende Hände, Kurier Freizeit Beilage, 29.9.2007, geschrieben von Frau Gabriele Kuhn nach einer Nuad-Sitzung bei mir)
Im April (2020) ist mein neues Buch „Nuad begreifen – Praxis der traditionellen thailändischen Massage, Faszienlinien, Yogapositionen“ (Verlag Urban & Fischer/Elsevier) erschienen und überall im Handel sowie direkt bei mir erhältlich.